Sprachtherapie mit Erwachsenen
Bei Patienten nach einem Schlaganfall, einem Schädel-Hirn Trauma oder Erkrankungen wie Morbus Parkinson, multible Sclerose oder anderen neuronalen Veränderungen im Gehirn, ist logopädische Behandlung sehr wichtig.
Wir erarbeiten mit den Patienten verschiedene Techniken und Strategien um die verlorenen Worte wieder abzurufen und auszusprechen.
Stimmpatienten behandeln wir mit Reizstrom oder mit funktioneller Therapie.
Patienten mit einer zu hohen oder auch kratzigen Stimme behandeln wir mit Enspannungsübungen für den Kehlkopf
Menschen die einen Sprecherberuf haben und täglich mehrere Stunden ihre Stimme beanspruchen- wie z.B. Lehrer, Erzieher, Pfarrer, Instructor etc.
sollten eine kräftige und beanspruchbare Stimme haben.
Meist nehmen sie ein Kratzen oder eine Heiserkeit wahr. Sie merken, dass die Stimme wegbricht oder versagt, nach einem Arbeitstag oder sogar schon nach wenigen Stunden der Sprechanstrengung.
Hier werden in der Therapie Kräftigungsübungen des Zwerchfells durchgeführt, damit der Kraftaufwand leichter fällt.
Hörtraining nach CI Versorgung
Angeborene Fehlbildungen, Unfälle mit Knalltraumen, Schallleitungs- oder empfindungsstörungen oder Hörnerverkrankungen können für eine Schwerhörigkeit verantwortlich sein.
Ziel der Behandlung duch ein Cochlea Implantat ist die weitestgehende Wiederherstellung des Hörvermögens.
Nach dem Einsatz eines Cochlea Implantates bekommen die betroffenen Patienten neben einer individuellen Betreuung ein angepasstes Hörtraining.
Musiktherapie behandelt unterschiedliche Auffälligkeiten wie z.B.: Traumapatienten, Burn-out, selektiver Mutismus, Authismus oder auch Demenz.
Zudem kann eine alternative Kommunikationsmöglichkeit mit unterschiedlichen Musikinstrumenten hergestellt werden.Die Klangmassage in der Klangwiege ist zur Entspannung und musikalischen Improvisation gedacht aber auch Verspannungen im Nacken-, Rücken-, und Kehlkopfbereich können damit erfolgreich behandelt werden.